diverse Themen, chaotisch wie wir sind

Nach der Tour ist vor der Tour

Wer kennt das nicht: Am letzten Abend auf dem Campingplatz denkt jeder zumindest kurz daran, das Vorzelt schon abzubauen – alles nur, damit der nächste Morgen entspannter verläuft. Nach dem Frühstück müssen dann nur noch die Stühle und der Tisch eingepackt werden, bevor der Wohnwagen angehängt wird.

Doch dann holt die Realität einen ein: Nur noch schnell mit den Hunden eine Runde über den Platz drehen und etwas Essen. Dabei kommt man natürlich mit dem ein oder anderen Camper ins Gespräch, und plötzlich ist es dunkel. Das Zelt steht noch genau dort, wo es aufgebaut wurde – wäre ja auch seltsam, wenn nicht. Der Gedanke, es abzubauen, bleibt nur ein Gedanke. Also heißt es am Abfahrtstag früher aufzustehen, um das Zelt abzubauen.

Zuhause angekommen sieht es dann so aus wie auf den Bildern – pures Chaos. Ich habe bisher nur alles in den Wohnwagen geräumt und kaum etwas richtig verstaut.

Es hat aber auch einen Vorteil: Ich konnte alles noch einmal in Ruhe überprüfen und ordentlich zusammenpacken. Jetzt passt das komplette Zelt wieder in nur zwei Taschen und ist perfekt für die nächste Reise vorbereitet.


Lagerfeuer und Camping erleben

Wir nutzen unsere Pyron von Feuerhand (heute Petromax) schon seit einiger Zeit. Diese Feuertonne aus Edelstahl erzeugt durch ihre Sekundär-verbrennung bei richtiger Handhabung raucharme Flammen. Sie ist mit einem Plancha-Grill erweiterbar.

Für uns und unsere nahegelegenen Nachbarn ist sie ideal. Auch beim Camping überzeugt sie durch ihre vielseitigen Eigenschaften. Klickt auf das Bild, dort findet ihr einen Link zu Amazon. Der Preis ist günstiger als direkt bei Petromax.

Pyron in unserem Garten

In diesem Jahr möchten wir gezielt Campingplätze ansprechen und dazu ermutigen, Lagerfeuer auf diese besondere Art zu ermöglichen. Unser Ziel ist es, an möglichst vielen Orten abends gemeinsam am wärmenden Feuer sitzen und die gemütliche Atmosphäre genießen zu können. Bisher haben wir stets nach Plätzen gesucht, auf denen Lagerfeuer direkt auf der Parzelle erlaubt sind – eine Voraussetzung, die jedoch immer schwieriger zu erfüllen ist und uns vor einige Herausforderungen stellt.

Wir freuen uns jedes Mal, wenn wir die Tonne anzünden können – egal ob zu Hause oder unterwegs. Zum Glück haben wir genug Zuladungsgewicht, sodass wir unser Feuer nie missen müssen. Eine Flasche Bier oder ein Glas Wein dazu, ein paar nette Mitcamper, und der Abend wird fast immer unvergesslich.

Funfact: Selbst die, die zuerst meckern, sitzen am Ende am Feuer und genießen einen schönen Abend. Probiert es aus – es lohnt sich!